12 hours ago
MEDIEN | Einmal im Monat laufen die „Deutschen Minuten“ im serbischen Fernsehen. Der junge Moderator Zsolt Pápista führt galant auf Deutsch durch die halbstündige Sendung, die thematisch auf die kleine deutsche Minderheit in Serbien zugeschnitten ist. In der jüngsten Folge wird unter anderem über das Gugelhupf-Festival in Karlowitz und über ein Beethovenkonzert in Apatin berichtet.
Das Intro der Sendung beginnt übrigens immer mit einer Ulmer Schachtel! (Text/Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum Ulm).
media.rtv.rs/ostalo/deutsche-minuten/63667
#medien #vojvodina #serbien #apatin ... See MoreSee Less
Deutsche Minuten - 21.03.2021.
media.rtv.rs
Im Angebot haben wir folgende Themen: Begabte Schüler lernen Deutsch: Ein Besuch im Gymnasium Kosztolányi Dezső Hier herrscht aber eine leckere Stimmung: Das Gugelhupf-Festival in Karlowitz Ein Bli...1 day ago
fb.me/e/1upDGT72E ... See MoreSee Less
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.1 day ago
DZM | Die für November 2021 geplante Wiedereröffnung des Donauschwäbischen Zentralmuseums Ulm (DZM) verschiebt sich voraussichtlich auf Februar 2022. Grund ist eine geplatzte Ausschreibung.
www.swp.de/suedwesten/staedte/ulm/donauschwaebisches-zentralmuseum-donausaurier-und-andere-flussg...
#DZM #ulm #donau #museum ... See MoreSee Less
www.swp.de
Wegen einer geplatzten Ausschreibung verschiebt sich die Wiedereröffnung des Donauschwäbischen Zentralmuseums auf 2022. Läuft sonst alles nach Plan?