• The Balkans – Home to Europe’s last living rivers

    The Balkans – Home to Europe’s last living rivers0

    It is quiet. You can hear nothing but the murmur of the river and the chirping of the birds. Although it is cloudy, every now and then a ray of sunlight will hit the surface of the water and make the water’s true colour shine. It shimmers in rich emerald green, and every few hundred

    READ MORE
  • Focus on floodplains

    Focus on floodplains0

    The Danube Floodplain project aims to improve the transnational integrative water management and flood risk prevention while maximizing benefits for biodiversity conservation by restoring floodplains, combining classical and green infrastructure, natural retention measures, involving stakeholders. In the past decades, heavy alteration of wetland ecosystems characterized the land use. Since 1970, 90% of the global wetlands

    READ MORE
  • Why the sturgeon is a special fish for the Danube

    Why the sturgeon is a special fish for the Danube0

    Threatened by illegal fishing and caviar trade Sturgeons represent a natural heritage of the Danube River Basin and key indicator species for high ecological quality of rivers. Their dramatic decline in the last decades has become an issue of basin-wide importance that got the attention of the Danube countries and the European Commission. Through the

    READ MORE
  • The “Hydropower Plant” of interregional Danube projects

    The “Hydropower Plant” of interregional Danube projects0

    The Danube Offi ce Ulm/Neu-Ulm has long been an important partner and source of information for danube connects – after all, it has been acting as a project agency for interregional cooperation since 2002 and supports encounters and exchanges in the whole Danube region. Our readers have certainly already come across the biennial Danube Festival

    READ MORE

Facebook News

LITERATUR | Österreichs größtes Buch-Event, die Messe Buch Wien, findet vom 12. bis zum 16. November statt auf dem Messegelände beim Prater. Das Programm auf neun Messebühnenin zwei Hallen bietet mehr als 500 Veranstaltungen unterschiedlichen Formats.Der danube books Verlag ist als Aussteller in Halle D / Stand A28 zu finden, ganz in der Nähe der Donau Lounge-Bühne (A07). Dort stellen drei Autorinnen des Verlags ihre neuesten Bücher vor:Donnerstag, 13. November, 16 UhrMaria Lehner: „und dann ins Schwarze Meer“.Donnerstag, 13. November, 17 UhrNicol Hochholczerová: „Dieses Zimmer kann man nicht essen“.Sonntag, 16. November, 16 UhrSigrid Katharina Eismann: „Mein innerer Schwarzwald“.Alle Buchvorstellungen werden moderiert von Cornelius Hell, Literaturkritiker, Übersetzer und Essayist.2025 wurde der Verlag danube books mit dem Deutschen Verlagspreis ausgezeichnet, 2022 mit dem Verlagspreis Literatur Baden-Württemberg.Die Buch Wien befindet sich auf deutlichem Wachstumskurs: 2024 zählte sie 65.000 Besucher – ein neuer Rekord. Folgerichtig erweitert die Messe 2025 (von 12. bis 16. November) ihre Fläche und bespielt erstmals zwei Messehallen am Wiener Messegelände beim Prater. Neben führenden Autorinnen und Autoren aus dem In- und Ausland setzt die Messe zunehmend auf internationale Kooperationen und etabliert sich damit als wichtige europäische Plattform für den literarischen und kulturellen Dialog. Dies zeigt sich auch in einer prominenten Personalie: Oliver Zille, langjähriger Direktor der Leipziger Buchmesse, wird Beauftragter für internationale Angelegenheiten der Buch Wien; konkret soll er unter anderem am Aufbau einer langfristigen Gastlandstrategie mitwirken.Danube Cultural Cluster ... See MoreSee Less
View on Facebook