• Kommunaler Motor im Donauraum

    Kommunaler Motor im Donauraum0

    Das Donaubüro Ulm/Neu-Ulm als gemeinnützige GmbH der beiden Städte versteht sich als kommunaler Motor der Zusammenarbeit entlang der Donau. Das Team mit Sebastian Rihm an der Spitze wirkt als führender Partner bei EU-Projekten, als Organisator des internationalen Donaufests Ulm/Neu-Ulm und als verbindendes Element in zahlreichen Netzwerken. Sabine Geller, Gründerin und Herausgeberin von danube connects, unternimmt

    READ MORE
  • Städte gehen voran: Gemeinsam für sichere Energie

    Städte gehen voran: Gemeinsam für sichere Energie0

    Während des Internationalen Donaufestes am 08.07. in Ulm eröffnete die Ausstellung ‚LEAP STEP’ – Gemeinsam für sichere Energie in der IHK Ulm. Die Ausstellung wurde als europäisches Projekts unter der Leitung des Maison de l’Europe Paris gemeinsam mit den Partnerstädten Ulm, Vincennes, Budapest, Avila, Fafe, Alytus, Bacău gestaltet. Aus jeder dieser Städte werden vier innovative

    READ MORE
  • PERSPEKTIVE DONAU  – Engagement für den Donauraum

    PERSPEKTIVE DONAU – Engagement für den Donauraum0

    Baden-Württemberg pflegte schon immer vielfältige Beziehungen in den Donauraum. Eine wesentliche Rolle spielt dabei die Baden-Württemberg Stiftung. Mit ihrem Programm Perspektive Donau unterstützt sie vor allem die Stärkung der Zivilgesellschaft, fördert unter anderem in Bildungs-, Kultur- und Jugendprojekten. Dr. Andreas Weber, seit 2012 verantwortlich für die Perspektive Donau, zieht im Gespräch mit danube connects-Herausgeberin Sabine

    READ MORE
  • Die Donau-Region in der Zeitenwende – Neue Foren der Zusammenarbeit

    Die Donau-Region in der Zeitenwende – Neue Foren der Zusammenarbeit0

    Wie keine andere Krise zuvor bedroht der Krieg unser Zusammenleben in der Europäischen Union. Der Begriff „Zeitenwende“ beschreibt treffend, in welcher markanten Phase wir uns befinden. Es ist daher wichtig, dass die EU mit einer klaren und geeinten Haltung auftritt. Der europäische Blick richtet sich stark nach Osten. Die Zusammenarbeit wird noch bedeutender. Das baden-württembergische

    READ MORE

Facebook News

DONAUSALON | Rückblick im Video auf den Donausalon beim Europaforum Wachau. Thema: Wie historische Erfahrungen Brücken zwischen gesellschaftlichen Gruppen schlagen und zu einem gemeinsamen Verständnis der Vergangenheit und einem konstruktiven Umgang mit der Zukunft beitragen können. Teilnehmer aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Zivilgesellschaft aus ganz Europa kamen zusammen zu einem offenen Austausch von Ideen und Perspektiven.www.youtube.com/watch?v=xWiFTNzmmCE#donausalon #wachau #austria #idm ... See MoreSee Less
View on Facebook