20 hours ago
JOURNALISMUS | Der Recherchepreis Osteuropa fördert Recherchen zu Sozialreportagen aus den Ländern Mittel-, Südost- und Osteuropas, die den Alltag und die Menschen in den Blick nehmen, den Umgang mit gesellschaftlichen Umbrüchen thematisieren oder die Lebensumstände von Randgruppen zeigen. Angesprochen sind qualifizierte Printjournalisten und -journalistinnen, die in deutschsprachigen Medien veröffentlichen.
www.n-ost.org/31-research-prize-eastern-europe
#journalismus #Recherche #medien ... See MoreSee Less
www.n-ost.org
The Research Prize is awarded annually by Renovabis and Hoffnung für Osteuropa. The prize helps strengthening quality reporting from Eastern Europe.2 days ago
KUNSTFREIHEIT | "Sie ist nur einen Meter hoch und noch nirgends zu sehen. Trotzdem sorgt eine Skulptur des ungarischen Künstlers Péter Szalay seit Wochen für Aufregung in Ungarn. Regierungsnahe Medien schäumen vor Wut, selbst der Kanzleramtsminister der rechtsnationalistischen Orbán-Regierung schaltete sich ein. Der Grund: Szalays Kunstwerk, eine Abwandlung der New Yorker Freiheitsstatue aus dem 3D-Drucker. Sie kniet und reckt die rechte Faust gen Himmel, im linken Arm hält sie eine Tafel mit der Aufschrift "Black Lives Matter". Die ungarische Regierung und viele Medien halten diese Bewegung allerdings für gewalttätig und linksradikal." Bericht von Felix Schlagwein aus Budapest für Deutsche Welle.
www.dw.com/de/ungarn-black-lives-matter-skulptur-sorgt-f%C3%BCr-%C3%A4rger/a-56192529
#ungarn #europa #kunstfreiheit #eusdr ... See MoreSee Less
Ungarn: "Black Lives Matter"-Skulptur sorgt für Ärger | DW | 11.01.2021
www.dw.com
Eine Skulptur für die "Black Lives Matter"-Bewegung in Budapest sorgt für Unmut bei der Orbán-Regierung. Regierungsnahe Medien fordern ihre Zerstörung.2 days ago
DANUBE DIALOGUES | Rückblick im Film auf Danube Dialogues 2020, das grenzüberschreitende Festival für zeitgenössische Kunst.
www.youtube.com/watch?v=gEXaijoijYE&feature=youtu.be
#danubedialogues ... See MoreSee Less