Auf den Spuren des Spitzenkanuten Ivan Patzaichin im Donaudelta Das Abenteuer beginnt am 9. Juni 2024 tief im Herzen des Donaudeltas, im Osten Rumäniens. Das Donaudelta ist eines der letzten unberührten Naturparadiese Europas – noch! Mit einem Motorboot startet die Reise in Crisan. Der Weg nach Mila 23, einem abgeschiedenen Dorf, das wie eine Insel
READ MOREMit Drachenlegenden zurück zur Natur Bosnien-Herzegowina – ein Land voller Mythen und wilder Landschaften. Wir besuchen Umoljani und Lukomir, zwei der beeindruckendsten Bergdörfer des Landes, die, eingebettet in die Dinarischen Alpen, faszinierende Geschichten und tiefe Einblicke in das traditionelle Leben bieten. Nebelschwaden ziehen über den Berg Bjelašnica, der etwa 40 Kilometer von der bosnisch-herzegowinischen Hauptstadt
READ MOREWie bringt man jungen Menschen die Schönheit der Donau näher? Das wichtige Flagship-Projekt der EU Donauraumstrategie Danube Youth Network hat die perfekte Antwort. Das Netzwerk verschiedener Organisationen aus den Donauländern, die zusammenarbeiten und den Jugendaustausch fördern, haben Danube Confluence ins Leben gerufen! Dieses Projekt organisiert vier coole Camps in vier verschiedenen Ländern, wo Jugendliche miteinander
READ MOREMai 2018, ich eile zum Treffpunkt, neben mir rauscht ein Auto nach dem anderen über den großen Boulevard im Zentrum von Sofia. Gergana Stancheva und Angela Ivanova warten im Park auf mich. Ein Büro haben die beiden nicht – das erste Interview wollen wir auf einer Bank machen. Nach wenigen Minuten beginnt ein leichter Nieselregen
READ MOREAusbau eines grenzüberschreitenden Netzwerks, welches von der Baden-Württemberg Stiftung im Rahmen des Programms Perspektive Donau 2021-2023 gefördert wird. Um den nachhaltigen Umgang mit der Natur zu stärken, werden Naturführer*- innen in den Donauländern ausgebildet, der länderübergreifende Austausch gefördert, zudem werden gesellschaftliche Entwicklungen unterstützt. Das beantragte Projekt der Naturschule Region Bodensee verfolgt folgende Ziele: ■ Verbreitung
READ MOREEs ist still. Nur das Rauschen des Flusses und das Zwitschern der Vögel sind zu vernehmen. Zwar ist es bewölkt, doch immer wieder trifft ein Sonnenstrahl auf die Wasseroberfläche und lässt die eigentliche Farbe des Gewässers erstrahlen. Ein sattes Smaragdgrün schimmert hervor, während alle paar hundert Meter kleine Wasserfälle ein Naturschauspiel bieten. Ich stehe am
READ MORE