Ausbau eines grenzüberschreitenden Netzwerks, welches von der Baden-Württemberg Stiftung im Rahmen des Programms Perspektive Donau 2021-2023 gefördert wird. Um den nachhaltigen Umgang mit der Natur zu stärken, werden Naturführer*- innen in den Donauländern ausgebildet, der länderübergreifende Austausch gefördert, zudem werden gesellschaftliche Entwicklungen unterstützt. Das beantragte Projekt der Naturschule Region Bodensee verfolgt folgende Ziele: ■ Verbreitung
READ MOREEs ist still. Nur das Rauschen des Flusses und das Zwitschern der Vögel sind zu vernehmen. Zwar ist es bewölkt, doch immer wieder trifft ein Sonnenstrahl auf die Wasseroberfläche und lässt die eigentliche Farbe des Gewässers erstrahlen. Ein sattes Smaragdgrün schimmert hervor, während alle paar hundert Meter kleine Wasserfälle ein Naturschauspiel bieten. Ich stehe am
READ MOREProjekte für Nachhaltigkeit im Programm Perspektive Donau der Baden-Württemberg Stiftung Die Donau ist die wichtigste Lebensader in Südost-Europa. Durch Industrialisierung, intensive Landwirtschaft und Verschmutzung ist sie stark belastet und in ihrer biologischen Vielfalt gefährdet. Mit dem Programm „Perspektive Donau: Bildung, Kultur und Zivilgesellschaft“ fördert die Baden-Württemberg Stiftung Bildungs- und Austauschprojekte, von denen viele zivilgesellschaftliche Träger
READ MOREDas Projekt „Danube Floodplain“ zielt auf die Verbesserung des transnationalen integrativen Wassermanagements und der Hochwasserprävention ab, während es auch den Nutzen für den Erhalt der Biodiversität durch Wiederherstellung von Auen, Kombination klassischer und grüner Infrastruktur, natürliche Rückhaltemaßnahmen und Einbeziehung von Akteuren maximiert. In den vergangenen Jahrzehnten war Landnutzung durch starke Veränderung der Feuchtgebietsökosysteme gekennzeichnet. Seit
READ MOREDas Donaubüro Ulm/Neu-Ulm ist eine gemeinnützige GmbH der Städte Ulm und Neu-Ulm und arbeitet als Projektagentur für grenzüberschreitende Zusammenarbeit in den Donauländern. Die aktuellen Projekte Danube Guides Action, Transdanube Travel Stories oder Nachhaltige Mobilität in Ulm/Neu-Ulm befassen sich mit Umwelt- und Klimaschutz und Mobilität. Zudem organisiert das Donaubüro das alle zwei Jahre stattfindende Internationale Donaufest
READ MORE„Stellen wir uns mal vor: Würde unsere Jahresmitteltemperatur um vier Grad sinken, lebten wir in einer anderen Welt. Alle Alpentäler wären zugeschneit – Berlin läge das ganze Jahr über unter dickem Eis.“ Sagt Sven Plöger, der berühmte ARD-Wetterexperte, zur Auftaktveranstaltung des Kommunalen Klimakongresses Baden-Württemberg in Ulm, wo er seit fast 30 Jahren lebt. Dabei ist
READ MORE