Am 14. Dezember 1995 wurde das Friedensabkommen von Dayton unterzeichnet. Damit wurde der Krieg in Bosnien und Herzegowina beendet. Die drei Konfliktjahre zwischen 1992 und 1995 waren besonders gewaltvoll und traumatisierend für die Zivilbevölkerung, die unter massiven Kriegsverbrechen, „ethnischen Säuberungen“, Vertreibungen und sexualisierter Kriegsgewalt gelitten hat. „Ich warte in meinem Kopf immer noch darauf, dass
READ MOREAuf den Spuren des Spitzenkanuten Ivan Patzaichin im Donaudelta Das Abenteuer beginnt am 9. Juni 2024 tief im Herzen des Donaudeltas, im Osten Rumäniens. Das Donaudelta ist eines der letzten unberührten Naturparadiese Europas – noch! Mit einem Motorboot startet die Reise in Crisan. Der Weg nach Mila 23, einem abgeschiedenen Dorf, das wie eine Insel
READ MOREMit Drachenlegenden zurück zur Natur Bosnien-Herzegowina – ein Land voller Mythen und wilder Landschaften. Wir besuchen Umoljani und Lukomir, zwei der beeindruckendsten Bergdörfer des Landes, die, eingebettet in die Dinarischen Alpen, faszinierende Geschichten und tiefe Einblicke in das traditionelle Leben bieten. Nebelschwaden ziehen über den Berg Bjelašnica, der etwa 40 Kilometer von der bosnisch-herzegowinischen Hauptstadt
READ MOREEin Pilotprogramm zur Stärkung von life skills bei benachteiligten Jugendlichen in Bosnien-Herzegowina Pharos e.V. Stuttgart und seine Partnerorganisation in Bosnien-Herzegowina, der Verein Faros, haben zwischen August 2022 und April 2023 mit rund 40 Jugendlichen aus sozial benachteiligten Familien gearbeitet – viele von ihnen gehören der Minderheit der Roma an. Das Projekt wurde im Rahmen des
READ MOREVier Länder, vier aufregende Camps – und ein gemeinsames Abenteuer entlang der Donau! In diesem einzigartigen Projekt erkundeten Jugendliche den zweitlängsten Fluss Europas auf kreative Weise und tauchten in seine faszinierende Natur und Kultur ein. Den Auftakt machte Friends of the Danube in Belgrad, gefolgt von einem Besuch im malerischen Fischerdorf Tutrakan in Bulgarien und
READ MOREDie Fahrt von Sarajevo in die ostbosnische Stadt Srebrenica führt durch eine wunderschöne Landschaft. Es ist Mitte Juli. Die Natur, die heute so friedlich erscheint, war vor 29 Jahren Schauplatz eines der schlimmsten Kriegsverbrechen in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg, das als Massaker von Srebrenica in die Geschichte einging. Am 11. Juli 1995 stürmten serbische
READ MORE