Gesichter aus fünf europäischen Ländern und alle haben sie eines gemeinsam: Das Lächeln. Genau das war eines der Ziele dieses Projektes mit dem wundervoll klingenden Namen „HAPPY EU“, welches durch das Maison de l’Europe in Paris zusammen mit vier weiteren Partnern initiiert wurde. Das Thema: Präsentation von Bürgern, die sich auf verschiedene Weise für Europa
READ MOREBeim Balaton, dem „ungarischen Meer“, denken immer noch viele an günstigen Pauschal- und Partyurlaub. Die dortige Stadt Veszprém sowie ihre Nachbargemeinden wollen das alte Image jedoch ändern und das Gebiet als neue europäische Kulturregion etablieren. Der Titel „Kulturhauptstadt Europas“ (KHE) wird von der EU jährlich vergeben, seit 2004 sogar an mindestens zwei Städte. Zwar gibt
READ MOREDonauschwäbisches Zentralmuseum Ulm hat sein Ausstellungsspektrum erweitert „Seht mich an, sagt die Donau, groß bin ich, schön und weise. Niemanden in Europa gibt es, der mir das Wasser reichen könnte.“ Dieses Zitat aus der „Donau-Anhörung“ von György Konrád findet sich im Donauschwäbischen Zentralmuseum (DZM) in Ulm, das am 30. April 2022 mit einer neuen Ausstellungskonzeption
READ MORECREATIVE EUROPE MEDIA PROJEKT Imposant steht die Festung mit dem schön klingenden Namen Werk Gschwent (von den Italienern „Forte Belvedere“ genannt) in der Natur. Sie wirkt furchterregend. Dieses beklemmende Gefühl wird noch intensiver, wenn man durch die Gänge schreitet. Belvedere ist eine von sieben Festungen, die von Österreich-Ungarn zwischen den Jahren von 1909 bis 1912
READ MOREInterview mit Martina Gamboz: Die Leiterin der Bewerbung für die Europäische Kulturhauptstadt 2025 erklärt, warum die Vorbereitungen in Zeiten von Covid eine besondere Herausforderung darstellen. Die Frist läuft bis zum 25. November. Die Bewerbung soll eine neue Qualität des Tourismus in die Region bringen, denn sie ist nicht für den Massentourismus geeignet. Was sind die
READ MOREKann man einen „Kurztrip“ an der ganzen Donau entlang planen? Dank der aktuellen Ausstellung in Schallaburg in Niederösterreich ja! Danube Connects hat sich auf die Reise begeben von Punkt Null bis zur Schallaburg und weiter nach Donaueschingen, um den Geheimnissen des zweitlängsten Flusses Europas zu begegnen. „Bis zum Meere 2840 Kilometer“ steht da geschrieben im
READ MORE