Wissenschaft trifft Bürgerbeteiligung
- Gesellschaft, Wirtschaft
- August 13, 2018
Wie können Unternehmerinnen gefördert und unterstützt, im Wirtschaftsleben sichtbarer gemacht werden? Was benötigen Frauen auf dem Weg in die Selbstständigkeit und wie können Netzwerke von Unternehmerinnen enger geknüpft werden? Diese und weitere Themen wurden diskutiert bei der Kapitalisierungsveranstaltung „Förderung des Unternehmertums von Frauen im Donauraum“ am 3. Oktober in Varaždin, Kroatien. Im Donauraum, genauer in
READ MOREUnter dem Motto „Danube Competitiveness in Practice: Smart Cities- Innovative Digital Business Perspectives for SMEs“ haben die Arbeitsgruppen der Priorität 8 der EU Donauraumstrategie (PA8 EUSDR) „Digital Danube“ und „Innovation und Technologietransfer“ zu einer Veranstaltung eingeladen. Die Arbeitsgruppen werden durch Prof. Dr. Hertweck von der Hochschule Reutlingen und durch Daniela Chiran vom Steinbeis Europazentrum geleitet.
READ MOREJunge Talente aus der Donauregion tüfteln an digitalen Produkten Das EU-Projekt DA-SPACE schafft zusammen mit den Donauanrainerstaaten neue Perspektiven für den wissenschaftlichen Nachwuchs. Unternehmen, Verwaltungen, Hochschulen und die Zivilgesellschaft entwickeln gemeinsam mit jungen Talenten neue oder bessere digitale Produkte. 440 junge Talente, 118 Herausforderungen lokaler Unternehmen und sieben offene Innovationslabore in Ulm (Deutschland), Prag (Tschechische
READ MOREEin Perpetuum Mobile gibt es doch? Im übertragenen Sinne, ja. Es ist das 5200 Jahre alte Kolo Wheel, das älteste Rad mit Achse der Weltgeschichte. Wir haben uns das Original in der slowenischen Hauptstadt Ljubljana, dem Fundort, angesehen und wurden in Innsbruck Zeugen wie es bis heute als wichtiges Symbol Länder und Regionen innerhalb der
READ MOREGemeinsam zu einer starken Entwicklung der Partizipation in der EU-Donauraumstrategie beitragen Der „Danube Participation Day 2017“ fand am 17. Oktober 2017 an der Andrássy Universität Budapest (AUB) statt. Über 120 Vertreter/innen der Zivilgesellschaft, der Wissenschaft, Lokalregierungen und Ministerien aus dem gesamten Donauraum nutzten die Gelegenheit, um über die jüngsten Entwicklungen zur Bürgerbeteiligung zu diskutierten. Die Veranstaltung
READ MORE