• Im DZM der Donau folgen: Mehr Geschichten über den europäischen Strom

    Im DZM der Donau folgen: Mehr Geschichten über den europäischen Strom0

    Donauschwäbisches Zentralmuseum Ulm hat sein Ausstellungsspektrum erweitert „Seht mich an, sagt die Donau, groß bin ich, schön und weise. Niemanden in Europa gibt es, der mir das Wasser reichen könnte.“ Dieses Zitat aus der „Donau-Anhörung“ von György Konrád findet sich im Donauschwäbischen Zentralmuseum (DZM) in Ulm, das am 30. April 2022 mit einer neuen Ausstellungskonzeption

    READ MORE
  • HAPPY EU – In lächelnde Gesichter blicken

    HAPPY EU – In lächelnde Gesichter blicken0

    Gesichter aus fünf europäischen Ländern und alle haben sie eines gemeinsam: Das Lächeln. Genau das war eines der Ziele dieses Projektes mit dem wundervoll klingenden Namen „HAPPY EU“, welches durch das Maison de l’Europe in Paris zusammen mit vier weiteren Partnern initiiert wurde. Das Thema: Präsentation von Bürgern, die sich auf verschiedene Weise für Europa

    READ MORE
  • Danube Nature Guides III – Brücken bauen zwischen Natur und Kultur

    Danube Nature Guides III – Brücken bauen zwischen Natur und Kultur0

    Ausbau eines grenzüberschreitenden Netzwerks, welches von der Baden-Württemberg Stiftung im Rahmen des Programms Perspektive Donau 2021-2023 gefördert wird. Um den nachhaltigen Umgang mit der Natur zu stärken, werden Naturführer*- innen in den Donauländern ausgebildet, der länderübergreifende Austausch gefördert, zudem werden gesellschaftliche Entwicklungen unterstützt. Das beantragte Projekt der Naturschule Region Bodensee verfolgt folgende Ziele: ■ Verbreitung

    READ MORE
  • Auf Spurensuche nach Zukunftsperspektiven für den Donauraum

    Auf Spurensuche nach Zukunftsperspektiven für den Donauraum0

    Mit seiner Vielfältigkeit der Menschen, Kulturen, Landschaften können aus dem Donauraum Impulse entstehen, die beispielgebend für die gesamte Europäische Union sind. Er birgt Chancen, die von den jungen Menschen ergriffen werden wollen und können. Eine nachhaltige, langfristige Entwicklung des Donauraums lebt von einem vielseitigen Engagement von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Diesem Engagement will die Tagung

    READ MORE

Facebook News

DEUTSCHER VERLAGSPREIS 25 I Der Ulmer danube books Verlag bekam gestern den Deutschen Verlagspreis auf der Frankfurter Buchmesse verliehen. Die Festansprache wurde von Wolfram Weimer, Kulturstaatsminister verlesen.Danube books ist als Aussteller bei der Frankfurter Buchmesse an zwei Ständen und mit mehreren Veranstaltungen präsent und wird für seine Arbeit gewürdigt.In Halle 3.1/ Stand A101 wird ein Ausschnitt aus zehn Jahren Verlagsarbeit gezeigt. Am Samstag, 18. Oktober 2025 / Halle 3.1/ G108 / THE LÄND / Beginn um 10 UhrBuchpremiere für den Roman „Mein innerer Schwarzwald“ von Sigrid Katharina Eismann. sowie m 15 Uhr: Gespräch mit Fee Katrin Kanzler und Lesung aus ihrem Erzählungen-Band „Ameisenschnee“. Moderation: Thomas Zehender, danube books Verlag.Sonntag, 19. Oktober 2025 / Halle 3.1 / C105 / Leseinsel der unabhängigen Verlage / Beginn um 10 UhrGespräch mit der slowakischen Autorin Nicol Hochholczerzová und Lesung aus ihrem Roman „Dieses Zimmer kann man nicht essen“.Man darf gespannt sein! ... See MoreSee Less
View on Facebook
KUNST AUF DER INSEL I Danubiana Meulensteen Art MuseumAuf einer etwa 15 Kilometer von Bratislava entfernten Insel liegt das erste private Museum für moderne Kunst in der Slowakei. Es entstand auf Initiative des slowakischen Galeristen Vincent Polakovič, der vom niederländischen Kunstsammler und Unternehmer Gerard Meulensteen finanziell unterstützt wurde.Ein Skulpturengarten mit bunten Kunstwerken umgibt das Museum und bietet stets wunderschöne Ausblicke auf die Donau.Das Gebäude soll ein von Rudern fortbewegtes Schiff darstellen, das Entfernungen überwindet und entfernte Länder sowie verschiedene Kulturen verbindet.Es ist eine Oase der Kunst und lädt zum Verweilen und Entdecken ein. Ein Ort, den man nicht verlassen möchte!ART ON THE ISLAND I Danubiana Meulensteen Art MuseumThe first private museum of modern art in Slovakia is located on an island about 15 kilometres from Bratislava. It was created on the initiative of Slovak gallery owner Vincent Polakovič, who was financially supported by Dutch art collector and entrepreneur Gerard Meulensteen.A sculpture garden with colourful works of art surrounds the museum and offers beautiful views of the Danube.The building is designed to represent a rowing boat that overcomes distances and connects distant countries and different cultures.It is an oasis of art that invites visitors to linger and explore. A place you won't want to leave! ... See MoreSee Less
View on Facebook