Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.Donauschwäbisches Zentralmuseum Ulm hat sein Ausstellungsspektrum erweitert „Seht mich an, sagt die Donau, groß bin ich, schön und weise. Niemanden in Europa gibt es, der mir das Wasser reichen könnte.“ Dieses Zitat aus der „Donau-Anhörung“ von György Konrád findet sich im Donauschwäbischen Zentralmuseum (DZM) in Ulm, das am 30. April 2022 mit einer neuen Ausstellungskonzeption
READ MOREGesichter aus fünf europäischen Ländern und alle haben sie eines gemeinsam: Das Lächeln. Genau das war eines der Ziele dieses Projektes mit dem wundervoll klingenden Namen „HAPPY EU“, welches durch das Maison de l’Europe in Paris zusammen mit vier weiteren Partnern initiiert wurde. Das Thema: Präsentation von Bürgern, die sich auf verschiedene Weise für Europa
READ MOREAusbau eines grenzüberschreitenden Netzwerks, welches von der Baden-Württemberg Stiftung im Rahmen des Programms Perspektive Donau 2021-2023 gefördert wird. Um den nachhaltigen Umgang mit der Natur zu stärken, werden Naturführer*- innen in den Donauländern ausgebildet, der länderübergreifende Austausch gefördert, zudem werden gesellschaftliche Entwicklungen unterstützt. Das beantragte Projekt der Naturschule Region Bodensee verfolgt folgende Ziele: ■ Verbreitung
READ MOREMit seiner Vielfältigkeit der Menschen, Kulturen, Landschaften können aus dem Donauraum Impulse entstehen, die beispielgebend für die gesamte Europäische Union sind. Er birgt Chancen, die von den jungen Menschen ergriffen werden wollen und können. Eine nachhaltige, langfristige Entwicklung des Donauraums lebt von einem vielseitigen Engagement von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Diesem Engagement will die Tagung
READ MOREDer Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.