Gesichter aus fünf europäischen Ländern und alle haben sie eines gemeinsam: Das Lächeln. Genau das war eines der Ziele dieses Projektes mit dem wundervoll klingenden Namen „HAPPY EU“, welches durch das Maison de l’Europe in Paris zusammen mit vier weiteren Partnern initiiert wurde. Das Thema: Präsentation von Bürgern, die sich auf verschiedene Weise für Europa
READ MOREAm 18. Februar kamen Vertreter von neun Zivilorganisationen aus den vier Makro-Regionen der EU in Budapest zusammen, um im Rahmen ihres Shadow Reports – eine Reflektion auf den dritten Bericht zur Durchführung makroregionaler Strategien der EU – über die Relevanz und Notwendigkeit der Beteiligung der Jugend zu debattieren. Dies hat besondere Aktualität, da 2022 von
READ MOREWelche Geschichten sind bei euch gut gelaufen? Welche Innovationen, die gut fürs Klima sind, habt ihr euch ausgedacht? Austausch zu allerlei Klimaschutzprojekten in Kommunen – das sollte der kommunale Klimakongress ermöglichen, den im Mai das baden-württembergische Umweltministerium, die Stadt Ulm und das Donaubüro Ulm/Neu-Ulm ausgerichtet haben. Unterstützt wurde der Kongress von der Baden-Württemberg Stiftung. Mit
READ MOREBudapests seit Oktober 2019 amtierender grün-liberaler Oberbürgermeister Gergely Karácsony stammt aus Ungarns ländlichem Nordosten. Mit dem überzeugten Radfahrer kam ein neuer Führungsstil in die Stadt: Anwohner sollen bei Entscheidungen möglichst einbezogen werden. Mitte Mai kündigte er die Teilnahme an der Vorwahl der Opposition zur Parlamentswahl 2022 an. Ein Interview anlässlich des Klimakongresses in Ulm. Zu
READ MORE