• Im DZM der Donau folgen: Mehr Geschichten über den europäischen Strom

    Im DZM der Donau folgen: Mehr Geschichten über den europäischen Strom0

    Donauschwäbisches Zentralmuseum Ulm hat sein Ausstellungsspektrum erweitert „Seht mich an, sagt die Donau, groß bin ich, schön und weise. Niemanden in Europa gibt es, der mir das Wasser reichen könnte.“ Dieses Zitat aus der „Donau-Anhörung“ von György Konrád findet sich im Donauschwäbischen Zentralmuseum (DZM) in Ulm, das am 30. April 2022 mit einer neuen Ausstellungskonzeption

    READ MORE
  • Fedja Stukan: „Verkauf Dich nicht unter Deinem Wert!“

    Fedja Stukan: „Verkauf Dich nicht unter Deinem Wert!“0

    Fedja Stukan ist schon lange eine Größe in Hollywood. Doch sein künstlerischer Bereich ist sehr vielfältig, ohne dass es seiner  Schauspielkarriere schadet. Dank Brad Pitt hat er seine Erlebnisse im Balkankrieg niedergeschrieben. Das Buch „BLANK“ ist nun ein Bestseller  – auch über die Landesgrenzen hinaus. Doch seine größte Leidenschaft gilt dem Fliegen. Er ist einer

    READ MORE
  • Damir Imamović: „Es ist mir wichtig, Geschichten zu erzählen!“

    Damir Imamović: „Es ist mir wichtig, Geschichten zu erzählen!“0

    Damir Imamović wurde in Sarajevo geboren. Er stammt aus einer bekannten Musikfamilie. Sein Vater Nedžad Imamović (1948-2020) war Bassist, Produzent, Sänger und Autor, während sein Großvater väterlicherseits, Zaim Imamović (1920-1994), ein legendärer Musiker und traditioneller Sevdah-Sänger war. Der Musiker, Komponist und Sänger hat die bosnische traditionelle Musik seines Großvaters aufgegriffen und interpretiert sie neu zusammen

    READ MORE
  • Amira Pertesi: „Meine Kunst gibt Frauen Mut und Freiheit zurück!“

    Amira Pertesi: „Meine Kunst gibt Frauen Mut und Freiheit zurück!“0

    Amira Pertesi wurde in Sarajevo geboren, lebt aber seit ihrem 14. Lebensjahr in Österreich. Dennoch, bis heute ist sie ihrem Heimatland sehr verbunden. Seit 2016 ist sie als Designerin tätig. Schon ihre erste Kollektion wurde begeistert angenommen und in den renommiertesten Magazinen der Region veröffentlicht. Neben internationalen Kundinnen hat sie viele Fans in Bosnien-Herzegowina. Sie

    READ MORE

Büchertipp

PUBLIKATION ZUR AUSSTELLUNG 2020 |
„DONAU – Menschen, Schätze & Kulturen“

Die Publikation zur Ausstellung ist im Stil einer Reisereportage verfasst, die in 10 Etappen einer Reise entlang der Donau vom Schwarzen Meer zur Schallaburg folgt. Persönliche Eindrücke verbinden sich mit Informationen zu historischen Ereignissen, Bauwerken, zu Land und Leuten. Ergänzt werden diese Schilderungen durch kurzweilige Hintergrundinformationen zu ausgewählten Themen und Objekten der Ausstellung sowie kurze Exkurse, z.B. Sagen, Rezepte aus der Region, historische Themen und Persönlichkeiten.In vier Teilen beleuchtet die Publikation – wie auch die Ausstellung – verschiedene Facetten des großen Stromes: Expertinnen und Experten gehen auf einzelne Aspekte der Donau näher ein und versuchen die Donau „als bekanntes Gewässer“, „als logische Grenze“, als „blaues Band Europas“ und „Lebensraum oder Ressource“ zu ergründen. Verschiedene Zugänge und Sichtweisen spiegeln sich wider.

Softcover, 272 Seiten mit Farbabbildungen und Reisefotografien
Sprache: Deutsch, Preis: 19 Euro
Herausgeber: Schallaburg Kulturbetriebsges.m.b.H.

Facebook News

DEUTSCHER VERLAGSPREIS 25 I Der Ulmer danube books Verlag bekam gestern den Deutschen Verlagspreis auf der Frankfurter Buchmesse verliehen. Die Festansprache wurde von Wolfram Weimer, Kulturstaatsminister verlesen.Danube books ist als Aussteller bei der Frankfurter Buchmesse an zwei Ständen und mit mehreren Veranstaltungen präsent und wird für seine Arbeit gewürdigt.In Halle 3.1/ Stand A101 wird ein Ausschnitt aus zehn Jahren Verlagsarbeit gezeigt. Am Samstag, 18. Oktober 2025 / Halle 3.1/ G108 / THE LÄND / Beginn um 10 UhrBuchpremiere für den Roman „Mein innerer Schwarzwald“ von Sigrid Katharina Eismann. sowie m 15 Uhr: Gespräch mit Fee Katrin Kanzler und Lesung aus ihrem Erzählungen-Band „Ameisenschnee“. Moderation: Thomas Zehender, danube books Verlag.Sonntag, 19. Oktober 2025 / Halle 3.1 / C105 / Leseinsel der unabhängigen Verlage / Beginn um 10 UhrGespräch mit der slowakischen Autorin Nicol Hochholczerzová und Lesung aus ihrem Roman „Dieses Zimmer kann man nicht essen“.Man darf gespannt sein! ... See MoreSee Less
View on Facebook
KUNST AUF DER INSEL I Danubiana Meulensteen Art MuseumAuf einer etwa 15 Kilometer von Bratislava entfernten Insel liegt das erste private Museum für moderne Kunst in der Slowakei. Es entstand auf Initiative des slowakischen Galeristen Vincent Polakovič, der vom niederländischen Kunstsammler und Unternehmer Gerard Meulensteen finanziell unterstützt wurde.Ein Skulpturengarten mit bunten Kunstwerken umgibt das Museum und bietet stets wunderschöne Ausblicke auf die Donau.Das Gebäude soll ein von Rudern fortbewegtes Schiff darstellen, das Entfernungen überwindet und entfernte Länder sowie verschiedene Kulturen verbindet.Es ist eine Oase der Kunst und lädt zum Verweilen und Entdecken ein. Ein Ort, den man nicht verlassen möchte!ART ON THE ISLAND I Danubiana Meulensteen Art MuseumThe first private museum of modern art in Slovakia is located on an island about 15 kilometres from Bratislava. It was created on the initiative of Slovak gallery owner Vincent Polakovič, who was financially supported by Dutch art collector and entrepreneur Gerard Meulensteen.A sculpture garden with colourful works of art surrounds the museum and offers beautiful views of the Danube.The building is designed to represent a rowing boat that overcomes distances and connects distant countries and different cultures.It is an oasis of art that invites visitors to linger and explore. A place you won't want to leave! ... See MoreSee Less
View on Facebook