• Das „Wasserkraftwerk“ interregionaler Donauprojekte

    Das „Wasserkraftwerk“ interregionaler Donauprojekte0

    Das Donaubüro Ulm/Neu-Ulm ist für danube connects seit langem wichtiger Partner und thematische Anlaufstelle – schließlich fungiert es seit 2002 als Projektagentur für interregionale Zusammenarbeit und unterstützt Begegnungen und Austausch im Donauraum. Unsere Leser sind mit Sicherheit bereits im Magazin dem alle zwei Jahre stattfindenden Donaufest begegnet. In jenen zehn Tagen herrscht auf beiden Seiten

    READ MORE
  • GoZero Danube

    GoZero Danube0

    Der Donau, dem multinationalsten Fluss der Welt, drohen immer wieder neue Gefahren: Eine der größten Verschmutzungsursachen ist Mikroplastik – es bedroht vor allem Fische und Fischlarven. Schätzungen gehen von etwa 40 Tonnen Mikroplastik, also Kunststoffstücken mit einem Durchmesser von fünf Millimetern oder weniger aus, die jährlich durch den Fluss transportiert werden. Weitere negative Auswirkungen von

    READ MORE
  • I feel Slovenia!

    I feel Slovenia!0

    Zusammen mit meiner Kollegin Sabine Geller fahre ich nach Slowenien, eines der „grünsten Länder Europas“, um es zu erkunden. Nachhaltiger Tourismus wird großgeschrieben in dem mit ca. 20.000 km2 und etwa zwei Millionen Einwohnern verhältnismäßig kleinen EU-Land. Nachhaltig soll unser road trip von Ulm aus sein. Wir starten unsere Reise mit dem Laden eines Tesla

    READ MORE
  • Warum der Stör ein besonderer Fisch für die Donau ist

    Warum der Stör ein besonderer Fisch für die Donau ist0

    Bedroht durch illegalen Fischfang und Kaviarhandel Störe zählen zum kostenbaren Naturerbe der Donau und zeigen die hohe ökologische Qualität eines Flusses an. Ihr dramatischer Rückgang in den jüngsten Jahrzehnten ist ein wichtiges Thema für die gesamte Donau, das in den Blick der Donauländer und der Europäischen Kommission gerückt ist. Mit der „Danube Sturgeon Task Force

    READ MORE

Facebook News