• Das „Wasserkraftwerk“ interregionaler Donauprojekte

    Das „Wasserkraftwerk“ interregionaler Donauprojekte0

    Das Donaubüro Ulm/Neu-Ulm ist für danube connects seit langem wichtiger Partner und thematische Anlaufstelle – schließlich fungiert es seit 2002 als Projektagentur für interregionale Zusammenarbeit und unterstützt Begegnungen und Austausch im Donauraum. Unsere Leser sind mit Sicherheit bereits im Magazin dem alle zwei Jahre stattfindenden Donaufest begegnet. In jenen zehn Tagen herrscht auf beiden Seiten

    READ MORE
  • GoZero Danube

    GoZero Danube0

    Der Donau, dem multinationalsten Fluss der Welt, drohen immer wieder neue Gefahren: Eine der größten Verschmutzungsursachen ist Mikroplastik – es bedroht vor allem Fische und Fischlarven. Schätzungen gehen von etwa 40 Tonnen Mikroplastik, also Kunststoffstücken mit einem Durchmesser von fünf Millimetern oder weniger aus, die jährlich durch den Fluss transportiert werden. Weitere negative Auswirkungen von

    READ MORE
  • I feel Slovenia!

    I feel Slovenia!0

    Zusammen mit meiner Kollegin Sabine Geller fahre ich nach Slowenien, eines der „grünsten Länder Europas“, um es zu erkunden. Nachhaltiger Tourismus wird großgeschrieben in dem mit ca. 20.000 km2 und etwa zwei Millionen Einwohnern verhältnismäßig kleinen EU-Land. Nachhaltig soll unser road trip von Ulm aus sein. Wir starten unsere Reise mit dem Laden eines Tesla

    READ MORE
  • Warum der Stör ein besonderer Fisch für die Donau ist

    Warum der Stör ein besonderer Fisch für die Donau ist0

    Bedroht durch illegalen Fischfang und Kaviarhandel Störe zählen zum kostenbaren Naturerbe der Donau und zeigen die hohe ökologische Qualität eines Flusses an. Ihr dramatischer Rückgang in den jüngsten Jahrzehnten ist ein wichtiges Thema für die gesamte Donau, das in den Blick der Donauländer und der Europäischen Kommission gerückt ist. Mit der „Danube Sturgeon Task Force

    READ MORE

Facebook News

DEUTSCHER VERLAGSPREIS 25 I Der Ulmer danube books Verlag bekam gestern den Deutschen Verlagspreis auf der Frankfurter Buchmesse verliehen. Die Festansprache wurde von Wolfram Weimer, Kulturstaatsminister verlesen.Danube books ist als Aussteller bei der Frankfurter Buchmesse an zwei Ständen und mit mehreren Veranstaltungen präsent und wird für seine Arbeit gewürdigt.In Halle 3.1/ Stand A101 wird ein Ausschnitt aus zehn Jahren Verlagsarbeit gezeigt. Am Samstag, 18. Oktober 2025 / Halle 3.1/ G108 / THE LÄND / Beginn um 10 UhrBuchpremiere für den Roman „Mein innerer Schwarzwald“ von Sigrid Katharina Eismann. sowie m 15 Uhr: Gespräch mit Fee Katrin Kanzler und Lesung aus ihrem Erzählungen-Band „Ameisenschnee“. Moderation: Thomas Zehender, danube books Verlag.Sonntag, 19. Oktober 2025 / Halle 3.1 / C105 / Leseinsel der unabhängigen Verlage / Beginn um 10 UhrGespräch mit der slowakischen Autorin Nicol Hochholczerzová und Lesung aus ihrem Roman „Dieses Zimmer kann man nicht essen“.Man darf gespannt sein! ... See MoreSee Less
View on Facebook
KUNST AUF DER INSEL I Danubiana Meulensteen Art MuseumAuf einer etwa 15 Kilometer von Bratislava entfernten Insel liegt das erste private Museum für moderne Kunst in der Slowakei. Es entstand auf Initiative des slowakischen Galeristen Vincent Polakovič, der vom niederländischen Kunstsammler und Unternehmer Gerard Meulensteen finanziell unterstützt wurde.Ein Skulpturengarten mit bunten Kunstwerken umgibt das Museum und bietet stets wunderschöne Ausblicke auf die Donau.Das Gebäude soll ein von Rudern fortbewegtes Schiff darstellen, das Entfernungen überwindet und entfernte Länder sowie verschiedene Kulturen verbindet.Es ist eine Oase der Kunst und lädt zum Verweilen und Entdecken ein. Ein Ort, den man nicht verlassen möchte!ART ON THE ISLAND I Danubiana Meulensteen Art MuseumThe first private museum of modern art in Slovakia is located on an island about 15 kilometres from Bratislava. It was created on the initiative of Slovak gallery owner Vincent Polakovič, who was financially supported by Dutch art collector and entrepreneur Gerard Meulensteen.A sculpture garden with colourful works of art surrounds the museum and offers beautiful views of the Danube.The building is designed to represent a rowing boat that overcomes distances and connects distant countries and different cultures.It is an oasis of art that invites visitors to linger and explore. A place you won't want to leave! ... See MoreSee Less
View on Facebook